top of page

Geodätische Kuppel

Aktualisiert: 6. Juli 2022

Geodätische Kuppeln lassen sich mit ein wenig Geduld und viel Zeitungspapier umweltschonend nachbauen.

Anleitung:

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-geodaetische-kuppel100.html


Zeitbedarf: 20 motivierte Personen schaffen den Bau in 2 Unterrichtseinheiten.


Das hilft: ein "Bauleiter", der die Koordination des Bauvorhabens übernimmt, den Überblick bewahrt und jeden nach seinen Fähigkeiten bestmöglich einsetzt.


Das bringts: Als Lehrperson hat man während des Bauvorgangs die Möglichkeit seine Schüler*innen beim kollaborativen Arbeiten zu beobachten und kann ein Feeback zu ihrem Teamverhalten geben.


Prinzip: Buckminster Fuller | Erfinder der geodätischen Domes | Dokumentation - YouTube

 

Fulleren:

1985: Entdeckung einer neuen Form von reinem Kohlenstoff.

Zusammensetzung aus 60 Kohlenstoffatomen, daher Bezeichnung "C60"

Die C60-Moleküle werden wegen ihrer fußballförmigen Form nach Buckminster Fuller auch "Fullerene" genannt.

Einsatz: Hochleistungsschmiermittel, Brennstoffe, Supraleiter und Magnete, in Polymeren zur Datenerfassung und -speicherung


Weitere Links:

Das Prinzip | Futurum Domes

The Eden Project Houses Multiple Ecosystems In These Incredible Geodesic Domes - YouTube

Amazing Geodesic Dome Homes, Breathtaking Homes - YouTube


53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

WO

Bäder zuordnen

bottom of page